Eine gute und vor allem rohfasereichhaltige Ernährung ist bei Landschildkröten sehr wichtig. Wildkräuter sind dafür bestens geeignet wie z. B. alle Kleearten, Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Disteln, Brennesseln, Gänseblümchen, Luzerne und Vogelmiere. Die Blüten des Hibiskus sind für die Tiere ein wahres „Leckerli“.
Wenn diese Pflanzen gerade nicht zur Verfügung stehen, wird oft Salat als Alternative genommen. Ich habe selbst das Problem, dass meine Tiere kein Trockenfutter aus der Tierhandlung fressen und greife dann auch zum Salat. Das ist aber nicht die beste Lösung, da der Rohfasergehalt für die Tiere in Salatpflanzen zu niedrig ist. Dabei muss man aber bedenken, dass diese Gewächse im natürlichen Habitat (Lebensraum der Schildkröten) eigentlich nicht vorkommen.
Obst ist bei Landschildkröten sehr beliebt. Leider ist Obst aufgrund des hohen Fruchtzuckergehaltes nicht gerade gesund. Man sollte Dinge wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren oder Melonen also nur in Maßen verfüttern oder am besten ganz darauf verzichten.
Tomaten sollte man auf keinen Fall verfüttern! In Tomaten ist sehr viel, für Landschildkröten schadhafter, Phosphor enthalten. Phosphor relativiert die Wirkung von Kalk. Wegen ihres Panzers haben die Schildkröten einen enormen Bedarf an Kalk.
Da in der Nahrung nicht genügend Kalk vorhanden ist, füttert man Kalk gesondert zu. Bei Jungtieren können dafür gekochte, zermahlene Eierschalen (ca. 35 % Kalk) verwendet werden. Bei adulten Tieren legt man im Gehege eine Sepiaschale (ca. 42 % Kalk) aus. Die Tiere gehen eigenständig an diese Dinge heran.
Wildkräuter | Sonstiges |
Löwenzahn
Klee
Vogelmiere Wegerich
Hibiskus
Brennessel Taubnessel etc. | Heucobs z.B. von der Firma AgrobsHeuStrohSepia-/Eierschalen |

Eierschale gemhalen

Sepiaschale

Heucobs